Unsere Partnergemeinde in Syrien

Christen für Christen

Zwischen unserer Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens Göttingen mit den Kirchorten St. Norbert in Friedland und Hl. Kreuz in Rittmarshausen existiert eine Kirchenpartnerschaft mit der Maronitischen Gemeinde St. Maron in Homs / Syrien 


Fragen beantworten gerne

Beate und Andreas Spata

 

 

Kontaktdaten

E-Mail:   Beate Spata

Telefonnummer:   05509 924294


Spendenkonto:  

Empfänger:    Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens          
Iban:    DE 37 2605 0001 0046 6130 55
BIC:    NOLADE 21 GOE  

Wichtig, bitte bei Überweisungen unbedingt angeben!!!!!! 
Verwendungszweck: Syrien / Homs

Partnerschaft mit St. Maron, Syrien/Homs

Seit Januar 2017 besteht eine Kirchenpartnerschaft zwischen unserer Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens und der maronitischen Kirchengemeinde St. Maron in Homs, Syrien.

Vermittlung des Kontaktes durch Professor Tamcke (Direktor des Institutes für ökumenische Theologie und Orientalische Kirchengeschichte, Uni Göttingen)       

Pfarrer Jihad Nassif ging vor gut 2 Jahren freiwillig nach Homs um die maronitische Gemeinde im Stadtteil Hamadyeh aufzubauen.       

Bei seiner Ankunft waren noch 5 Maroniten vor Ort. Der Rest der Christen war in die umliegenden Bergdörfer geflohen. Jetzt sind z. Zeit ca. 2000 Christen in der Gemeinde.       

Jihads Aktivitäten vor Ort umfassen:

  • Einrichtung eines Studentenwohnheimes.
  • Aufbau von zerstörten Wohnungen mit Hilfe von ausländischen Hilfsorganisationen.
  • Einrichtung einer Werkstatt für die Produktion von Holzfischen im Keller des Pfarrhauses. (Fische dienen den verfolgten Christen als Erkennungszeichen; Kreuze zu verwenden ist zu gefährlich).
  • Durchführung von Ferienlager für Kinder im Sommer.
  • Unterstützung bedürftiger Familien durch Spenden (u. a. durch Spenden aus unserer Gemeinde)
  • Beschäftigung der Menschen durch Projekte. => Hoffnung statt Perspektivlosigkeit. Menschen bauen das Land wieder auf anstatt zu flüchten.
  • Unterstützung auch von Nichtchristen, die Hilfe suchen und dadurch Brückenbau zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen.  

Die Türen der maronitischen Kirchengemeinde stehen jedem offen, der Hilfe sucht, unabhängig von Herkunft und Religion.  

So bieten Jihad Nassif und seine Gemeinde den bedrängten Christen des Stadtviertels einen Ort, an dem sie ihren Glauben leben können, gleichzeitig wird eine Brücke zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen und Ethnien geschlagen.

Wir unterstützen Pfr. Jihad Nassif mit unserer Partnerschaft!  

Helfen Sie mit!!  

Die Spenden gelangen über ein Konto bei Missio München nach Homs.